Eike Becker ist Architekt und einer der Mitautoren der Streitschrift "Es ist höchste Zeit", die im März 2023 vorgelegt wurde und Missstände der Immobilienwirtschaft anprangert. Das Fazit lautete: Die Immobilienwirtschaft muss sich schnell und radikal verändern – im Denken und im Handeln. Und das bezieht sich auch auf die Bauwirtschaft, wie Becker betont. Sein Beitrag in der ABZ soll zur Diskussion anregen.
WerkstudentIn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Mensch) für unser renommiertes Architekturbüro ab sofort (20 Std/Woche) unbefristet gesucht!
Ein Appell an ergebnisbezogenen Pragmatismus mit weniger mechanischer Technik, aber dafür Smartphone unterstützter Nutzerverantwortung.
In der Krise sind wesentliche Teile der Branche in Gefahr unterzugehen, sagt Eike Becker, Architekt und Co-Autor der Streitschrift „Es ist höchste Zeit“ des Innovation Think Tank des ZIA. Er fordert die Branche auf, die Opferhaltung aufzugeben und den konstruktiven Streit zu suchen. Eike Becker.
„Stadtentwicklung, Mobilität, Nachhaltigkeit, Dichte, Soziales Bauen, Modulares Bauen, Cradle-to-Cradle, die Organisation der Zusammenarbeit und der Genehmigungsprozesse können durch KI einen großen Schub erfahren und zum Wohle aller vorankommen.“
Bei einer Darmspiegelung, kurz vor der Ohnmacht, höre ich den Arzt gut gelaunt: „ Ah, da meldet sich die KI, ja, da ist noch etwas, das ich übersehen habe! Schwupp, ist es weg!“ Das war vor einem Jahr.
Der FAZ Tower verkörpert eine einzigartige Fusion aus architektonischer Brillanz und ökologischer Verantwortung. Die aktuellen Aufnahmen des Fotografen Jens Willebrand gewähren einen Einblick in die neue Heimat der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Das am Hafen von Offenbach gelegene Projekt Rocky Wood feiert elf Monate nach Baubeginn das Stapelfest.
Wir sind nominiert für den EUROPEAN REAL ESTATE BRAND AWARD 2023. Seit 15 Jahren evaluiert das Real Estate Brand Institute empirisch die Positionierung von Unternehmensmarken aller relevanten Teilbranchen und Assetklassen Europas. Mit der Aufnahme in die Shortlist der Kategorie "Architects" sind wir als eines von 3 Architekturbüros Deutschlands gelistet.
„Wir brauchen schnellere Fortschritte und größere Erfolge. Es ist die Aufgabe der Immobilienwirtschaft, dafür zu sorgen, daß die Gesellschaft in der Welt lebt, in der sie auch leben will.“
Unser Projekt Kennedy, direkt an der Kennedyallee befindet sich auf der Endgeraden. Die Fassade nimmt so langsam Gestalt an!
„Es ist höchste Zeit, über die Visionen und Ziele einer Immobilienwirtschaft zu sprechen, die unsere Welt besser macht. Und diese Zeit ist jetzt.“
„Angst vor den aktuellen Schrecken und Bedrohungen ist ein schlechter Ratgeber. Die Zukunft ist nicht gut für Tatenlose.“
"Wir müssen die Lebensqualität für alle wieder in die Stadt zurückholen, das betrifft auch die Bausubstanz. Und die Dächer können da richtig gut einzahlen."
„Wir bauen zu teuer“. In der Rubrik „Vier Fragen an Immobilienfachleute“ der Frankfurter Allgemeine wurde Eike Becker über den Vorschriftendschungel und die geringe Verdichtung deutscher Quartiere interviewt. „Städtische Verdichtung muss ein Gesamtkonzept sein“.
„Wir müssen kompakter bauen.“ Am 05.12.2022 erschien im Handelsblatt ein umfassendes Interview mit Eike Becker. „Es ist an der Zeit, die Standards wieder zu reduzieren.“
Kurz vor Jahresende ist die Frankfurter Allgemeine Zeitung nun in ihr neues Gebäude im Europaviertel eingezogen. „Ein Gebäude, das Menschen zusammenbringt“.
Am Dienstag wurde in der Revaler Straße 32 in Berlin-Friedrichshain der Spatenstich für unser Büroprojekt THE-B gefeiert. Auf der 5.101 m² großen Grundstücksfläche entsteht ein 6-geschossiges Bürogebäude.
"Der neue Trend zum Outdoor Working - Von der Dachterasse zum Innenhof"
„Die Revitalisierung des LUXWERK ist eine chancenreiche Gelegenheit, einen historischen Gewerbestandort mit neuem Leben zu füllen, Arbeitenden wie Anwohnern eine Heimat zu geben und neue Verbundenheit zu einem alten Berliner Stadtteil zu schaffen.“
„Es ist mir unerklärlich, dass einfach dabei zugesehen wird, wie Stück für Stück die guten Handwerksunternehmen verschwinden und mit ihnen viel Wissen und Können von gutem Bauen verloren geht.“
„Es ist wichtig, Verständnis füreinander zu entwickeln“
Auch 2022 werden Eike Becker_Architekten wieder als Besucher auf der EXPO REAL - der Internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen - in München sein.
Die digitale Ausstellung „NOW NEAR NEXT – Transforming German Architecture“ thematisiert den Wandel in der Architektur und Bauwesen.
Auf dem Grundstück Strahlenbergerstraße 123 ist beabsichtigt, ein Bürogebäude mit gewerblicher Nutzung im Erdgeschoss und einer Tiefgarage zu entwickeln und zu realisieren.
Was muss sich ändern – der Status Quo in Bau- und Immobilienwirtschaft auf dem Prüfstand
Die Baustelle für unser Hotelgebäude an der Bundesallee Ecke Hohenzollerndamm bewegt sich in Richtung Zielgerade.
Das Gebäude wird in der Endphase der Bauarbeiten, kurz vor Fertigstellung und Übergabe an die Frankfurter Allgemeine Zeitung besichtigt.
Vierzehn Berliner Architekturbüros traten am 3. September 2022 an und spielten um den begehrten Turniersieg im traditionsreichen Fußballturnier „Architektur Berlin Cup“.
Fotos: Wetzel & von Seht
Am 23. August nahm Eike Becker als Redner an einem Rinn ForumStadt Online-Seminar teil.
Unser Projekt Wilmersdorfer Straße 82 - 83 am Adenauer Platz wurde vor dem Gestaltungsbeirat in Berlin präsentiert und besprochen.
Unser Projekt TLW nimmt in diesem Jahr am Heinze Architektur Award für Wohnungsbauten teil.
Endlich ist es soweit! Die Montage der Holzfertigteile hat begonnen.
Der Bauantrag für unser Projekt in der Strahlenberger Straße 127 in Offenbach wurde eingereicht.
Über 250 Architekten treffen hochmotiviert am 3. September 2022 in Berlin-Babelsberg zusammen und kämpfen um den Turniersieg im Architektur Berlin Cup.