Auf dem Modulbaukongress am 2. Juli 2025 in Darmstadt wird Eike Becker zum Thema „Superferenz ROCKYWOOD. Modulare und soziale Quartiersentwicklung“ sprechen. Für das Projekt ROCKYWOOD wurde Eike Becker_Architekten mit dem Deutschen Immobilienpreis 2024 ausgezeichnet.
Grundvoraussetzung für das Projekt ROCKYWOOD war die Nutzung von Holzmodulen, die sowohl ökologische als auch ästhetische Vorteile bieten. Das Ergebnis sind zwei Gebäude: WOOD und ROCKY. Der WOOD besteht vollständig aus nachhaltigen Holzmodulen. Diese Bauart ermöglicht nicht nur eine umweltfreundliche Bauweise, sondern schafft auch eine warme und natürliche Arbeitsatmosphäre. Im WOOD werden moderne und flexible Bürostrukturen mit nachwachsenden Rohstoffen und einem energieeffizienten Techniksystem verbunden. Egal ob Einzelbüros, großzügige Konferenzräume oder offenes Desk-Sharing. Die Fassade des WOODs bildet zeigt den verwendeten Primärbaustoff Holz auch nach außen. Mit der wellenartigen Struktur ist eine Fassade aus vorvergrauten Holzelementen entstanden, die auch aus der Entfernung eine ungemeine Dynamik ausstrahlt.
Das modulare Bauen ist ein wesentlicher Stellhebel, um den politischen und gesellschaftlichen Forderungen nach mehr Wohnraum möglichst schnell gerecht zu werden. Und langweilig sehen Bauten aus vorgefertigten Modulen schon lange nicht mehr aus.
Das ganze Programm des DBZ Modulbaukongresses und weitere Informationen findet Ihr hier.