WATERKANT Berlin wird MEISTERlich e-mobil

WATERKANT Berlin wird MEISTERlich e-mobil

Im Rahmen des EU-Projekts MEISTER wird unser kommunales Neubauprojekt am Ufer der Havel zum Modellquartier für E-Mobilität. Ziel ist es, Plattformen und Dienstleistungen zu entwickeln, die die Nutzung von Elektromobilität vereinfachen und die Energieversorgung der Fahrzeuge optimieren. Das Projekt wird mit 2,1 Millionen Euro von der EU gefördert.

Das WATERKANT Berlin ist das erste Quartier eines kommunalen Wohnungsbauunternehmens in Deutschland, das von der DGNB mit „Platin“ vorzertifiziert wurde. Als vorbildlich bewerteten die Experten das Mobilitätskonzept: Um den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren, ist im Zentrum des Quartiers ein Mobility Hub vorgesehen, der verschiedene umweltfreundliche Verkehrsarten effizient miteinander verzahnt. Parallel dazu wird es ein breites Sharing-Angebot geben: neben Autos- und Fahrrädern sollen auch Lieferfahrzeuge, E-Roller, Lastenräder und  Pedelecs gemeinsam genutzt werden. Die Zahl der Pkw-Stellflächen wird auf 0,4 Tiefgaragenplätze pro Wohneinheit reduziert. Die auf diese Weise eingesparten Stellplatzkosten werden zur Co-Finanzierung der Sharing-Angebote eingesetzt. Ein elektrischer Quartiers-Shuttle ergänzt den ÖPNV.

Mehr zum Projekt MEISTER